
V 103 der Verkehrsbetriebe des Kreises Plön (VKP) rangiert am 13.04.83 bei Kiel-Süd am Übergabepunkt der Bahn zur DB. Direkte Fahrten auf die Strecke der Kiel-Schönberger Eisenbahn waren damals am Abzweig Ss nur vom Hauptbahnhof und von Kiel Süd, jedoch nicht vom Rbf Meimersdorf möglich.

Wegen der daher erforderlichen Sägefahrten waren die Kohlezüge zum Kraftwerk Dietrichsdorf mit einer DB-Lok an jedem Ende bespannt, nach dem Ende des kurzen 221-Gastspiels Anfang der achtziger Jahre meist mit Flensburger 218. Hier 218 182 (Gdg 57210 von Dietrichsdorf) in Kiel-Gaarden am Abzw. Ss bei der Einfahrt nach Kiel Süd. Das Gleis zum Hbf ist sichtbar unbenutzt.

Ein Kohlezug zum Kraftwerk Dietrichsdorf auf der Wellingdorfer Schwentinebrücke mit der zweiten 218 am Schluß.

DB 218 177 (+ 212 033 am Schluß) mit dem zweiten Kohleleerzug des Tages von Dietrichsdorf) in Kiel-Gaarden am Theodor-Heuss-Ring

Mit ernstzunehmenden Zuglängen hatte es die V 103 an Wochenenden aufzunehmen, wenn in Vor- und Nachsaison freitags und sonntags jeweils ein Sonderzugpaar nach Schönberg zu befördern war

Nach dem Sonderzug nach Kiel fährt V 103 leer wieder zurück nach Schönberg und sammelt das Personal aus Kiel-Oppendorf ein.
Kiel-Schönberger Eisenbahn